Tisch selber bauen: Umfangreiche Anleitung vom Tischler
Ein selbstgebauter Tisch ist mehr als nur ein Möbelstück – er ist ein Statement Ihrer Individualität. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie mit einfachen Werkzeugen und hochwertigem Massivholz ein einzigartiges Möbelstück schaffen, das perfekt zu Ihrem Zuhause passt.
3 Gründe für den Selbstbau
- Maßanfertigung: Passen Sie Größe (z.B. 180x90 cm für Großfamilien) und Höhe (72-76 cm Standard) exakt an Ihre Bedürfnisse an
- Materialkontrolle: Wählen Sie zwischen rustikaler Eiche (Härtegrad 4,0) oder modernem Nussbaum
- Wertbeständigkeit: Ein gut gepflegter Massivholztisch hält 50+ Jahre
Profiwissen:
Verwenden Sie für Küchentische immer wasserfesten PU-Lack (2 Komponenten) – er schützt besser vor Flecken als Öl oder Wachs.
Materialvergleich: Welches Holz?
Holzart | Preis/m² | Härte (Brinell) | Besonderheit |
---|---|---|---|
Eiche | €120-180 | 3,8 | Natürliche Gerbsäure schützt vor Insekten |
Esche | €90-130 | 3,5 | Elastisch für runde Formen |
Thermokiefer | €70-110 | 2,1 | Wärmebehandelt für Outdoor |
7 häufige Probleme & Lösungen
1. Holz verzieht sich nach dem Zusammenbau
Lösung: Holz 2 Wochen vor Verarbeitung im Nutzungsraum lagern (20°C, 50-60% Luftfeuchtigkeit).
2. Schrauben reißen das Weichholz
Tipp: Immer mit 3-mm-Holzbohrer vorbohren und Senkkopfschrauben verwenden.
3. Unebene Tischplatte
Workaround: Zyklop-Schleifer mit 40er Körnung für Grobarbeiten nutzen.
4. Wackelige Beine
Fix: Diagonalstreben aus Stahl (20x20 mm) zwischen den Beinen anbringen.
5. Ölflecken
Prävention: Hartwachsöl statt reinem Leinöl verwenden – trocknet gleichmäßiger.
6. Rissbildung
Reparatur: Epoxidharz mit Holzpigmenten färben und einspachteln.
7. Schimmel an Outdoor-Tischen
Schutz: Jährliche Behandlung mit Borax-Lösung (1:4 mit Wasser).
Fertiglösungen für perfekte Ergebnisse
Für alle, die lieber auf Profiqualität setzen:
➜ Massivholz-Tischplatten anpassen ➜ Designertische entdecken