Welche Tischgruppe lieber kaufen? Komplettset gegen individuelle Auswahl
Die Gestaltung des Esszimmers spielt eine zentrale Rolle in jedem Zuhause. Der Esstisch und die passenden Stühle sind nicht nur funktionale Möbelstücke, sondern auch ein Ort, an dem Familie und Freunde zusammenkommen. Dabei steht oft die Frage im Raum: Sollte man eine komplette Tischgruppe als Set kaufen oder lieber Tisch und Stühle separat auswählen und individuell kombinieren? Beide Optionen bieten Vor- und Nachteile, die wir in diesem Beitrag näher beleuchten.
Welche Tischform passt in Ihr Esszimmer?
Runder oder rechteckiger Tisch?
Die Wahl der Tischform ist eine der ersten Überlegungen bei der Anschaffung einer neuen Tischgruppe. Hierbei unterscheiden sich runde und rechteckige Tische in ihrem Platzbedarf und ihrer Flexibilität:
-
Runder Tisch:
- Benötigt mehr Raum, strahlt jedoch eine besondere Geselligkeit aus.
- Flexibel für spontane Gäste, da schnell zusätzliche Sitzplätze geschaffen werden können.
- Meist nicht erweiterbar.
-
Rechteckiger Tisch:
- Flexiblere Nutzung des Raumes.
- Mit Ansteckplatten erweiterbar.
- Modelle mit natürlicher Baumkante verbinden klassisches Design mit einem organischen Look.
Die richtige Tischgröße wählen
Platzbedarf pro Person berechnen
Bei der Wahl der Tischgröße sollte der Platzbedarf pro Person berücksichtigt werden:
- Faustregel: Pro Person etwa 60 cm Breite und 40 cm Tiefe.
- Für 4 Personen: Mindestens 120 x 80 cm.
- Für 4–6 Personen: Ideal sind 140–160 cm Länge.
Runder Tisch: Durchmesser berechnen
- Formel: Anzahl der Personen × 20 cm = Tischdurchmesser.
- Für 6 Personen: Mindestens 120 cm Durchmesser.
Materialien für Esstische – Welches passt zu Ihnen?
Holz: Der Klassiker
- Vorteile: Strahlt Wärme aus und passt zu fast jedem Einrichtungsstil.
- Holzarten: Von dezent bis markant gemasert – Wildeiche, Akazie oder Walnuss.
-
Oberflächenbehandlung:
- Geölt: Natürlicher Look, regelmäßige Pflege nötig.
- Lackiert: Pflegeleichter und widerstandsfähiger.
Alternativen zu Holz
- Glas: Wirkt elegant, ist jedoch pflegeintensiv (Fingerabdrücke sichtbar).
- Melamin: Robust und kratzfest, oft ohne den Charme von Holz.
Tischgestelle – Stabilität und Design vereint
Varianten von Tischgestellen
- Klassisches Gestell: Vier Beine, funktional und bewährt.
- U-Form oder Spider-Gestell: Modern und bietet mehr Beinfreiheit.
- Industrieller Stil: Metallgestelle verbinden Stabilität mit optischen Akzenten.
Welche Stühle passen zu Ihrem Tisch?
Größe und Komfort
- Raumplanung: Große Stühle benötigen mehr Platz, kleinere Modelle wirken luftiger.
- Armlehnenstühle: Erhöhen den Komfort, benötigen aber mehr Raum und eine höhere Tischplatte.
Materialien und Design
- Holzstühle: Zeitlos und natürlich.
- Gepolsterte Stühle: Mehr Komfort, ideal für längere Abende.
- Drehstühle: Modern und flexibel.
Tischgruppe als Set oder individuelle Kombination?
Vorteile einer Tischgruppe als Set
- Harmonisches Design: Stühle und Tisch sind perfekt aufeinander abgestimmt.
- Kostenvorteil: Oft günstiger als die Einzelteile zusammen.
- Einfachheit: Eine Bestellung, eine Lieferung, weniger Aufwand.
Vorteile der individuellen Kombination
- Individualität: Kreative Freiheit bei der Auswahl von Tisch und Stühlen.
- Persönlicher Stil: Kombination unterschiedlicher Materialien und Designs möglich.
Fazit: So treffen Sie die richtige Entscheidung
Ob als Set oder individuelle Zusammenstellung – die Tischgruppe bildet das Herzstück Ihres Esszimmers. Entscheiden Sie nach Ihren räumlichen Gegebenheiten, Ihren Bedürfnissen und natürlich Ihrem persönlichen Stil. Mit den richtigen Überlegungen und einer sorgfältigen Auswahl finden Sie die perfekte Kombination, die nicht nur praktisch ist, sondern auch zum Blickfang in Ihrem Zuhause wird.
FAQ – Häufige Fragen zur Auswahl einer Tischgruppe
1. Wie viel Platz sollte pro Person am Esstisch eingeplant werden?
Pro Person sollte man mit etwa 60 cm Breite und 40 cm Tiefe rechnen. Bei vier Personen wären das mindestens 120 x 80 cm Tischfläche.
2. Welches Material ist für Esstische am besten geeignet?
Holz ist ein Klassiker, der Wärme und Natürlichkeit ausstrahlt. Lackierte Oberflächen sind pflegeleichter, geölte Varianten betonen die natürliche Maserung des Holzes.
3. Was ist der Vorteil einer Tischgruppe als Set?
Tischgruppen als Set sind häufig günstiger als die Einzelteile zusammen und passen perfekt zueinander. Zudem spart man bei der Lieferung Zeit und Kosten.
4. Kann ich einen runden Tisch erweitern?
Runde Tische sind meist nicht erweiterbar. Ein rechteckiger Tisch mit Ansteckplatten bietet hingegen die Möglichkeit, flexibel mehr Platz zu schaffen.
5. Was muss ich bei der Auswahl von Stühlen beachten?
Die Sitzhöhe sollte zur Höhe der Tischplatte passen, damit die Beine der Sitzenden bequem unter den Tisch passen. Große Stühle erfordern einen größeren Tisch, während kleinere Modelle Platz sparen.
6. Wie kann ich sicherstellen, dass Tisch und Stühle zusammenpassen?
Wenn Sie Tisch und Stühle separat auswählen, achten Sie auf Proportionen und Stil. Alternativ können Sie auch eine fertige Tischgruppe als Set wählen, um sicherzugehen.
7. Was sind die Vor- und Nachteile eines Glastisches?
Ein Glastisch wirkt edel und modern, ist aber sehr pflegeintensiv, da Fingerabdrücke und Staub leicht sichtbar sind.
8. Welche Tischgestelle sind derzeit im Trend?
Aktuell sind Gestelle in U-Form oder Spider-Gestelle im industriellen Stil sehr beliebt. Sie bieten nicht nur Stabilität, sondern auch optische Akzente.
9. Kann ich eine Tischgruppe individuell zusammenstellen?
Ja, wer Individualität schätzt, kann Tisch und Stühle separat kaufen und kreativ kombinieren. Achten Sie jedoch darauf, dass die Maße und der Stil harmonieren.
10. Sind Tischgruppen als Set wirklich günstiger?
In vielen Fällen sind Sets preislich attraktiver, da oft ein Kombirabatt gewährt wird und nur einmalige Versandkosten anfallen.
Hoffentlich hilft Ihnen dieser Leitfaden bei der Wahl Ihrer perfekten Tischgruppe!
Alternativ: Einen fertigen Tisch direkt kaufen
Wenn du keinen Tisch selbst bauen möchtest, kannst du entweder eine hochwertige Tischplatte wählen oder direkt einen fertigen Tisch kaufen.
Tischplatten aus Massivholz
Entdecke unser Angebot an Tischplatten in verschiedenen Holzarten:
Tischplatten aus Massivholz in Eiche oder Esche
- Tischplatten aus Massivholz in Eiche oder Esche
- Tischplatte in Eiche
- Tischplatte in Esche
- Waschtischplatten
Fertige Tische aus Massivholz
Unsere fertigen Tische aus Massivholz bieten verschiedene Optionen, darunter unterschiedliche Beine sowie Holzarten wie Eiche und Esche: